Frontlichter - Busch & Müller LED- Lampe Ixon IQ Premium, Schwarz, 1922QM B00GWJHPL0 von Busch & Müller
Preis : EUR 58,00
Unverb. Preisempf. : EUR 79,90
Der IXON IQ mit der revolutionär neuen IQ-Technologie leuchtet fünf Stunden lang mit bis zu 80 Lux und auch über Nahfeldausleuchtung.
Achtung: Diese Version wird ohne Akku und Ladegerät geliefert! Version mit Akku und Ladegerät ebenfalls im Shop erhältlich!
• Gewicht: 140 g
• Zusatzinformation:
- Hochleistungs-LED mit 100.000 Stunden Lebensdauer
- Brillant-weißes Licht mit Xenon-Effekt
- Hocheffiziente Komfortelektronik mit 90% Wirkungsgrad
- Integriertes Kühlsystem
- Kapazitäts- und Ladezustandsanzeige
- In nur 4-5 Stunden voll geladen
- Zwei Schaltstellungen: High-Power-Modus: 80 lux (5 Stunden), City-Eco-Modus: 10 lux (20 Stunden)
- Sicherheitselektronik: kein Überladen bei Akkus & Erkennung von Batterien, um irrtümliches Laden zu verhindern
- Lenker-Adapter mit Schnellverschluss, dreh- und schwenkbar, Scheinwerfer auch abziehbar
- Nutzung von Batterien oder Akkus möglich (Mignon, AA)
- Im Scheinwerfer integrierte prozessorgesteuerte Ladeelektronik (mit Minus-Delta-U-Abschaltung) ermöglicht ein Aufladen von Akkus unterschiedlicher Kapazitäten (z.B. 4 x 2.100 mAh oder 4 x 2.500 mAh)
- Gewicht Scheinwerfer: ca. 140 g (ohne Akkus)
- Inklusive 4 NiMH-Akkus (2.100 mAh), ohne Memory-Effekt
- Inklusive stromgeregeltes Netzgerät zum Laden
• StVZO: mit StVZO Zulassung
• Stromquelle: Akku / Batterie
Energieversorgung
• Batteriegröße individuell: Akku
Busch & Müller LED- Lampe Ixon IQ Premium, Schwarz, 1922QM Charaktereigenschaften
- 80 Lux oder 10 Lux imEco-Betrieb
- werkzeuglose Montage( Halter auch für oversize Lenker)
- Halter dreh und schwenkbar
- Batterien nicht enthalten
Busch & Müller LED- Lampe Ixon IQ Premium, Schwarz, 1922QM Durchschnittliche Kundenbewertung 3.9 von 5 Sternen, 34 Kundenrezensionen.
Gut, aber nicht soooo viel heller als die Ixon IQ
Seit Jahren nutze ich die "normale" Ixon IQ (also die ohne Premium mit "nur" 40 Lux) und war immer sehr zufrieden. Ich fahre häufig auch im Dunkeln lange Strecken und war dankbar für die gute Lichtausbeute. Von der neuen Ixon IQ Premium habe ich mir trotzdem noch viel mehr Licht versprochen. Leider wird dieser Wunsch nur teilweise erfüllt. Die Premium strahlt zwar die Seiten deutlich besser aus (der Kegel ist also viel breiter), da ich aber ganz überweigend normale Fahrradwege nutze, brauche ich das nicht wirklich. Leider scheint sie nicht, wie erhofft, auch deutlich weiter. Da kommt sie nicht viel weiter als die normale Ixon IQ (die das aber auch schon ziemlich gut kann).
Im Ergebnis würde ich sagen: Wer eine funktionstüchtige normale Ixon IQ hat, braucht nicht zwingend updaten, wer von einer anderen Funzel neu auf die Ixon umsteigt, sollte gleich zur Premium greifen (insbesondere auch die, die im Dunkeln mal gern abseits von...
Vergleich zur alten Ixon
Ich benutze seit vielen Jahren zwei Ixon IQ. Der Nachfolger war für mich aufgrund der beworbenen 80 Lux interessant.
Die Ixon IQ Premium sieht auf den ersten Blick ziemlich gleich aus. Im Detail gibt es aber ein paar Änderungen:
- Zunächst: Neue LED und Reflektor (dazu gleich mehr)
- Besserer Druckpunkt des Einschalters
- Anderer Lenkerhalter, meiner Meinung nach besser und fester
Am Gehäuse und der Halterung gibt es also ein paar Verbesserungen. Der Verschluss am Batteriefach wurde leider nicht überarbeitet. Das Gehäuse an sich wurde nicht verändert.
Die LED hat ein etwas wärmeres Spektrum mit weniger Blauanteil. Der Lichtkegel ist deutlich breiter.
Was die 80 Lux angeht: das kann ich leider nicht nachmessen. Rein Subjektiv ist die Lampe nicht heller, wobei der Vergleich durch die stark unterschiedlichen Leuchtfelder schwierig ist.
Ich habe mich entschieden, die Premium zu behalten und auch die...
Leuchtbild gut und hell, aber extrem zerbrechlich, nicht alltagstauglich, teurer Service
Ich habe die Lampe seit etwa 10 Monaten in Betrieb (im Sommer weniger, im Winter täglich). Der helle Modus ist ideal auch bei regnerischem Wetter und Xenon-Gegenverkehr, der dunklere Modus reicht für alle anderen Fahrsituationen aus. Die Restlaufzeit-Anzeige ist sehr praktisch, ebenso der automatische Rückfall auf den kleineren Modus bei schwacher Batterie. Die Lampe neigte bei sehr schwachen Batterien aber oft dazu, komplett auszugehen. Das war bei meiner vorherigen Lampe (CatEye Opticube HL-EL300) besser.
Bereits beim Auspacken war ich etwas skeptisch, da das Lampenglas vorne rundumlaufend exponiert ist und aus einem harten, leicht zerbrechlichen Kunststoff besteht. Vor einigen Wochen ist mir die Lampe nun aus Handhöhe zu Boden gefallen und das so, dass das Glas zerbrochen ist. Ein Anruf beim Service von BuM brachte Klarheit - das Glas ist nicht als Ersatzteil zu beziehen, eine Reparatur kostet 35 Euro.
Für das Geld werde ich mir lieber...
Tidak ada komentar:
Posting Komentar