Fahrradcomputer - SIGMA SPORT Rad 2 Komplett-Set inkl. Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsender für BIKE COMPUTER ROX 8.0 und ROX 9.0 B001FWYIS2 von Sigma Sport
Preis : EUR 33,99
Unverb. Preisempf. : EUR 44,95
inkl. Halterung, Trittfrequenz, Geschwindigkeitssender + Magnete
SIGMA SPORT Rad 2 Komplett-Set inkl. Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsender für BIKE COMPUTER ROX 8.0 und ROX 9.0 Charaktereigenschaften
- STS Rad 2 Komplett-Set ROX 8.0/ROX 9.0
SIGMA SPORT Rad 2 Komplett-Set inkl. Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsender für BIKE COMPUTER ROX 8.0 und ROX 9.0 Durchschnittliche Kundenbewertung 4.7 von 5 Sternen, 15 Kundenrezensionen.
Leichte Montage, funktioniert einwandfrei
Superschnelle Lieferung von COMTECH. Artikel kam wie beschrieben. War superleicht und ohne Werkzeug zu montieren. Wurde als Komplett-Set für Zweitrad zur Verwendung des BC 2209 MHR bestellt. Es waren keine besonderen Einstellungen vorzunehmen. Hatte anfangs ein paar Drahtlosübertragungsaussetzer. Habe dann die Kontakte etwas "blank" geputzt und seitdem funktioniert alles einwandfrei (genau wie beim Erstrad). BC 2209 MHR aufgesteckt und sämliche Messungen (Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Puls, Höhe...) funktionieren ohne Einschränkungen und für beide Räder separat. Artikel würde ich jederzeit wieder kaufen.
Gutes Set fürs Zweitrad
Das Set fürs Zweitrad funktioniert tadellos, so wie schon das Original. Ich nutze den Sigma am RR und am MTB. Am MTB brauche ich keinen Trittfrequenzsensor, aber den bekommt man bei dem Paket noch mit obendrauf. Dies war kostengünstiger, als optional die Einzelkomponenten zu kaufen. Besser wäre vielleicht, auch ein günstigeres Paket ohne Trittfrequenzsensor anzubieten, daher einen Punkt Abzug.
Einzig der Trittfrequenssensor fuchst...
Ich habe an meinem Mountainbike einen Sigma BC 2209 Targa mit STS montiert. Um an meinem Rennrad den selben Tacho verwenden zu können, habe ich mir bei Amazon dieses Sigma Komplett - Set gekauft. Montage und Codierung fürs zweite Rad sind ausführlich beschrieben und auch für einen Laien ohne Probleme zu bewerkstelligen. Einzig die Monatage des Trittfrequenzsensors fuchst. Problem ist, dass der Sensor an der linken Strebe zum Hinterrad mit einem O - Ring und der Gebermagnet mit Kabelbinder am linken Pedal befestigt werden soll. An Fahrrädern, bei denen der Abstand zwischen Strebe und Pedal mittel bis groß ist, passt das auch sehr gut, jedoch kann es wie in meinem Fall passieren, dass der O - Ring den Sensor etwas wegen der unpassenden und nicht rutschhemmenden Oberfläche in den Spalt zieht. Das Problem dabei ist, dass dann der Magnet am Sensor schleift bzw. diesen beschädigt.
Abhilfe hat bei mir nur ein Fremdmagnet geschaffen (R-12-09-1.5-N...
Tidak ada komentar:
Posting Komentar